CV

-

Geboren 1977 in Euskirchen

1999 – 2001 Schauspielausbildung, Schule für Schauspiel, Kiel

2002 – 2004 Gesangsausbildung, Vocaline, Hamburg

2005 – 2009 Kunststudium, Free International University – bei Wolfgang Genoux, Hamburg

2006 – 2007 Gaststudium, HFBK – bei Werner Büttner, Hamburg

2009 – Freischaffende Künstlerin, lebt und arbeitet in Berlin

 

Simone Brühl (*1977, Euskirchen, Deutschland) ist eine deutsch-italienische Konzeptkünstlerin, die in Berlin lebt und arbeitet. Ihre multimedialen Arbeiten umfassen Objekte, Videos, Fotos, Collagen, Gemälde sowie interaktive und partizipative Installationen, die durch intensive Recherche und Langzeitprojekte geprägt sind. Seit 2021 erforscht sie die Schnittstelle zwischen digitaler Technologie und kreativer Praxis, wobei sie künstliche Intelligenz als Partner im künstlerischen Prozess einsetzt. Brühl beschäftigt sich in ihren Werken mit den Grenzen zwischen Wahrnehmung und Realität und lädt dazu ein, gewohnte Perspektiven zu hinterfragen und neue Sichtweisen zu entdecken. Ihre Installationen schaffen Räume für körperlich wahrnehmbare Begegnungen und spielen mit den Gegensätzen von Sichtbarem und Verborgenen, Realem und Imaginierten. Der zentrale Fokus ihrer Arbeit liegt auf einem ontologischen Ansatz: Sie untersucht Seinszustände, um Ist-Zustände zu hinterfragen und neue Perspektiven für das Sein und Werden zu eröffnen.

“Nichts ist, was es ist, und alles ist mehr, als es zu sein scheint.” — Simone Brühl

 

//

 

Born in 1977 in Euskirchen, Germany

1999 – 2001 Acting studies, School for acting in Kiel, Germany

2002 – 2004 Vocal studies, Vocaline in Hamburg, Germany

2005 – 2009 Studies in Fine Arts, Free International University – with Wolfgang Genoux in Hamburg, Germany

2006 – 2007 Visiting student, Academy of Fine Arts – with Werner Büttner in Hamburg, Germany

2009 – Fine artist, lives and works in Berlin, Germany

 

Simone Brühl (*1977, Euskirchen, Germany) is a German-Italian conceptual artist living and working in Berlin. Her multimedia works encompass objects, videos, photographs, collages, paintings, as well as interactive and participatory installations, characterized by intensive research and long-term projects. Since 2021, she has been exploring the interface between digital technology and creative practice, employing artificial intelligence as a partner in the artistic process. Brühl’s work examines the boundaries between perception and reality, inviting viewers to question familiar perspectives and discover new ways of seeing. Her installations create spaces for physically perceptible encounters and play with the contrasts between the visible and the hidden, the real and the imagined. The central focus of her work lies in an ontological approach: she investigates states of being to challenge the status quo and open new perspectives on existence and becoming.

“Nothing is what it is, and everything is more than it seems to be.” — Simone Brühl